Helden-
bonus
Sale
Proben
Du hast bereits ein Konto bei uns?
Registrieren
Zum Anlegen Deines neuen Kontos klicke bitte hier
Zwischensumme 0,00 €
Gesamtbetrag 0,00 €

MÜHLE - Austauschkopf für klassische Rasierhobel - offener Kamm

ArtNr.: R 41 OFFEN CHROM
-
+
Sofort lieferbar
MÜHLE - Austauschkopf für klassische Rasierhobel - offener Kamm
Produktbeschreibung
-

Die traditionellen Rasierhobel mit Wechselklingen waren die ersten mechanischen Rasierapparate, mit denen sich Männer selbstständig und einfach rasieren konnten. Heute sind diese zeitlosen Werkzeuge ein Wunderwerk an Präzision und eine Hommage an die Kunst der klassischen Barbiere.

Der Austauschkopf ist für Rasierhobel mit offenem Kamm (Zahnkamm).

Er ist kompatibel mit allen MÜHLE Rasierhobeln, die hier zu finden sind (mit Ausnahme von R 89 TWIST und R 41 TWIST).

Prüfcode

|
Eine tolle, optionale Möglichkeit den vorhandenen Rasierer (Rasierhobel) z.B. R 89 oder R 89 GRANDE (mit geschlossenem Kamm) z.B. in einen R 41 bzw. R 41 GRANDE (mit offenem Kamm) zu verwandeln (oder einfach als Austauschkopf).
Der offene Kamm bietet direkte Rasureigenschaften und ist für mich noch einmal etwas gründlicher. Das Rasurerlebnis ist für mich direkter und ggf. sogar als "aggressiver" (im positiven Sinne) zu bezeichnen. Mit etwas Übung und bei sorgfältiger Anwendung ergibt sich regelmäßig ein gründliches Ergebnis ohne Schnitte. Dennoch würde ich Einsteigern die Verwendung des Rasierkopf mit geschlossenem Kamm empfehlen. "Fehler" bei der Anwendung verzeiht der geschlossenen Kamm eher als der geschlossene.
Gelegentlich wechsel ich zwischen beiden Rasierer-(Rasierhobel-)Köpfen (geschlossener oder offener Kamm) und bin mit beiden Versionen sehr zufrieden.
|
Wenn ich meine ideale Rasierklinge gefunden habe und mit dem geschlossen Kamm perfekt umgehen kann, freue ich mich auf den Versuch mit dem offenen Kamm! Muss dann nicht gleich einen komplett neuen Rasierhobel kaufen.
|
Benutze den klassischen Rasierhobel von Mühle, bisher mit geschlossenem Kamm. Hab mich jetzt an den offenen Kamm herangetraut und es nicht bereut. Habe ein direkteres Rasurgefühl, kann ich schlecht beschreiben. Möchte nicht mehr zurück wechseln! Verarbeitung ist übrigens top!
|
angenehmer Duft, schöner feiner Schaum
|
Ich habe mir den Kopf als Ergänzung zum R89 gekauft, weil mir dieser an einigen Stellen nicht gründlich genug war. Ich habe den R41 mit verschiedenen Klingen getestet, bin aber nicht glücklich geworden. Meine Haut war jedes mal erheblich gereizt. Den R41-Kopf habe ich nun zur Seite gelegt und werde ihn in einem Jahr nochmal ausprobieren. Zähle ich mich doch mit gut einem Monat Hobel-Erfahrung noch zu den Anfängern. Vielleicht werden wir dann Freunde ...

Bleibe bis auf weiteres beim R89 und Feather-Klingen und bin damit inzwischen sehr sehr zufrieden.
weitere Bewertungen
+
|
Dieser Rasierkopf mit offenem Kamm ist sicherlich kein Anfängertool. Wer aber Erfahrungen mit echt direkten und rasiermesserartigem Rasurgefühl hat, sollte hier unbedingt zuschlagen. Vernünftige Vorbereitung vorausgesetzt (Rasieröl und z.B. Valobra Rasierseife) kann man hier ATG vorgehen und hat ein perfektes Ergebnis, das über einen Tag hinausgeht. Unglaublich direkt und perfekt. Bei vernünftiger Handhabung auch als daily shaver m.E. die erste Wahl.
|
This is a very good product
|
Ich benutze seit ca. einem Jahr Rasierhobel. Angefangen hat es mit einem Mühle R89. Dann kam ein Torsionshobel dazu. Jetzt noch den R41-Austauschkopf, den ich mit dem Griff des dreiteiligen R89 verwenden kann. Den R41 empfinde ich als sehr effektiv. Als aggressiv würde ich ihn nicht bezeichnen, dafür aber als unnachgiebigen Lehrer. Er zwingt mich zu einer sorgfältigen Technik. Bin schon gespannt, wie sich die anderen beiden Hobel nach dem Ausflug in die Welt der offenen Zahnkammhobel anfühlen. Mein Fazit: empfehlenswert!
|
Weil mir der Mühle Rasierhobel mit geschlossenem Kamm nicht gründlich genug war, habe ich diverse andere Rasierhobel ausprobiert :
-Timor mit offenem Kamm ( Griff war mir zu kurz und der Kamm war kratzig)
- Merkur Futur mit individuell einstellbare Klinge (an sich sehr gut nur leider viel zu schwer)
Für nur 20,-¤ den offenen Kamm Rasierkopf von Mühle bei Heldenlounge bestellt und seither mich mit keinem anderen Rasierer rasiert.
Was macht den Mühle Rasierhobel zu etwas besonderen:
-Die Zähne des Kamms sind hervorragend abgerundet und gleiten wie kein anderer Rasierer über die Haut.
Der geriffelte Griff des Rasierers sorgt dafür, dass er auch in Verbindung mit dem Rasierschaum nicht rutscht.
-Zudem ist die Grifflänge und das Gewicht des Rasierers ideal.
-Das kurze Gewinde des Rasierkopfes läßt sich sehr schnell abschrauben und erleichtert somit die Reinigung .( Beim Timor war das Gewinde sehr lang, weil der Rasierkopf mit dem Griffende verbunden war).
|
Der beiden Teile des Kamms kommen einzeln verpackt und passen ohne Probleme auf gängige Mühle-Hobel.
Die Rasur ist direkter und sauberer, man spürt die Klinge aber auch stärker und "klarer" auf der Haut als bei einem geschlossenen Kamm. Würde den Kamm aber definitiv nicht für Beginner empfehlen, da man sich mit dem offenen Kamm auch leichter schneidet - hat man noch keine Erfahrung mit einem Hobel, wird es wahrscheinlich schnell sehr blutig.

Fazit: gutes Produkt für die, die schon seit einer Weile mit einem Hobel rasieren.
|
Qualitativ ist das Teil 1A
Ich habe keinerlei Hautprobleme bei der Rasur. Man muss lediglich etwas vorsichtiger damit umgehen als bei Rasierern mit geschlossenem Kamm. Das Rasierfeeling ähnelt dem einer Messer Rasur. Wobei ich mich mit dem Messer nur kurze Zeit rasierte, da ich ein "Angsthase" war und ich befürchtete, dass ich irgendwann aussah wie aus einer "schlagenden Verbindung"
|
Die Verarbeitung ist Mühle-typisch einwandfrei. Ich habe bisher mit dem geschlossenen Kamm rasiert und werde wieder dorthin zurückkehren. Der offene Kamm erzeugt ein sehr aggressives Rasiergefühl und hinterlässt zahllose winzige Wunden – mit alkoholhaltigem After Shave merkt man die besonders. Wer eine empfindliche Haut hat, sollte beim geschlossenen Kamm bleiben. Etwas gründlicher ist der offene Kamm schon, aber man muss deutlich vorsichtiger rasieren. Das ist mir den Aufwand so oder so nicht wert.
|
Nach nun ca. 2 Jahren Rasieren mit dem geschlossenen Aufsatz, traute ich mich nun an den offenen Zahnkamm. Zunächst mit großem Respekt. Bin sehr begeistert von ihm! Kein Blut bei der ersten Rasur. Das Gefühl beim rasieren ist viel direkter und noch ein quentchen gründlicher. Für den erfahrenen Hobel rasierer zu empfehlen.
Allerdings traue ich mich noch nicht den letzten verbliebenen rest auf dem Kopf damit zu eliminieren. Dazu schraube ich den geschlossenen Kamm wieder drauf ;-)
|
Erstmal einen großen Dank an das Heldenlounge Team das die Bestellung rechtzeitig am 31.12.14 bei mir war 😁....
Ich habe mit den offen Kopf als Ergänzung zu meinem Edwin Jagger bestellt und muss sagen das mir die offene Variante echt besser gefällt. Vom Gefühl eher eine Shavette in Hobelform. Geiles Feeling 😎
|
Ich habe bis jetzt den anderen Kopf von Mühle benutzt (geschlossener Kamm - R89) und bin immer noch total begeistert bei der Mühle Produkte.

Nach ich gelesen habe, dass der R41 (offener Kamm) scharfer bei der Rasur ist, wollte ich den probieren.

Jetzt nach 2 Wochen. Ich rasiere mit der Mitchell Seife (Lammfett) und mit Astra Stainless Klinken (ich muss auch sagen, dass ich ein Ikon Bulldog Griff nutze, nicht das Original von Mühle):
- Die Rasur ist viel aggressiver mit diesem Kopf. Man fühlt ganz deutlich, dass die Haare geschnitten werden. Jetzt mit dem R89, habe ich den Eindruck, dass ich nicht richtig rasiere... Es ist nicht unangenehm, aber man spürt, dass es jetzt um scharfe Klinke geht!
- Ergebnis: ganz glatte Haut. Meine Frau liebt es! und ich selbst habe den Eindruck, dass ich noch nie so gut rasierte wurde.
- Durch das aggressiven Vorgehen habe ich bemerkt, dass ich öfter meine Klinke tausche: alte Klinke sind schneller unangenehm als mit dem R89. Das heißt aber erst alle 5-6 Tage als vorher alle 9-10 Tage; also, immer noch in Ordnung!

Ich werde diesen Kopf (oder als Rasierhobel) sicher empfehlen. Aber - nach meiner Meinung - nicht für Anfänger der Nassrasur. Erst Rasierhobel mit geschlossener Kamm (R89) natürlich von Mühle kaufen, und nach 'Einlauf', Upgrade mit dem R41 Kopf und offener Kamm.

Endlich, sorry für mein Deutsch; ich habe sehr wahrscheinlich viel Fehler gemacht (Franzose der in Deutschland seit ein Paar Jahren wohnt).
|
Der Wechselkopf passt (natürlich) perfekt und die Verarbeitung ist tadellos. Die Rasur ist damit gründlicher, allerdings auch aggressiver. Dennoch habe ich auch beim ersten Versuch eine Rasur ohne Verletzung hinbekommen. Für die tägliche Nutzung wäre mir dieser Kopf allerdings zu "gründlich" und man braucht halt auch länger, da man vorsichtige zu Werke geht.
Einen Abzug mache ich nur wegen des m. E. zu hohen Preises.
|
Der offene Kamm ist wirklich sehr gründlich. Man muss hier deutlich sauberer als beim geschlossenen Kamm zu Werke gehen. Für Hobel-Neulinge ist dieser Kamm, denke ich, eher nicht geeignet. Es sei denn man möchte sein Gesicht einmal vertikutieren ;-)
|
Der offene Kamm ist grüdlicher.
|
Ich bin eher ein Fan der sanften Rasur. Habe den Kopf alternativ zur geschlossenen Variante und muss sagen, dass ich damit eine ebenso gründliche Rasur hinkriege, allerdings ohne die Reizungen. Die Klinge liegt in der offenen Variante doch wesentlich näher an der Haut ist.
|
Hoi, Stefan hat Recht! ;) Ich hab mit dem geschlossenen Kamm (von Mühle) angefangen mich vor 1,5 Jahren zu rasieren und bin seit 6 Monaten auch in der Messerwelt angekommen. Wenn’s mal schnell gehen muss schaffe ich es noch nicht mit dem Messer mich gründlich zu rasieren und bin dann froh, dass ich mein Hobel noch hab. Da der geschlossene Kamm aber … schlapp ist – im Gegensatz zu Messern - hab ich mir den R41 gekauft. Hut ab! Der R41 ist super gründlich und wenn man sich ohne Druck rasiert (eigentlich ja selbstverständlich für Hobel) kommt er an bzw. ist gleich auf mit einer Messerrasur! Mit einem 3-5 Tage Bart hat er auch keine Probleme und ich hatte auch keine cuts oder Rasurbrand. Allerdings denke ich, dass für empfindliche Haut und/oder für jeden Tag rasieren, andere Hobel besser geeignet sind.
Sonst vll noch ein pre-shaveoil benutzen und vor allem den Bart gut einweichen! Dann klappt das auch.
|
Der R41 ist in Sachen Gründlichkeit das Maß aller Dinge! Ich rasiere mich eigentlich mit Rasiermessern, der R41 ist diesen ebenbürtig ....
Zuletzt angesehen