Gratis für Dich
Teste dich durchs Sortiment

Die Heldenproben

Jetzt entdecken
Unser gratis

Heldenbonus

ab 25 Euro

terrorists of beauty - Deutschland

Radikal, nachhaltig und kompromisslos natürlich - das sind die terrorists of beauty. Hinter der Initiative stehen Maria del Mar Navajas Garcia und Natalie Richter aus Hamburg. Ursprünglich hatten die beiden Powerfrauen (die eine Juristin, die andere Managerin) und Gründerinnen der Marke terrorists of beauty ihre nachhaltige Kosmetik bloß als Kunst- und Eco-Projekt geplant. Gekommen sei ihnen die Idee im Sommer 2018 nach einer Flasche Wein bei einer Diskussion mit ihren WG-Mitbewohnern über den vielen Plastikmüll im Bad. Zwar nutzten beide schon hier und dort plastikfreie Alternativen, waren sich aber einig, dass es da noch bessere und überzeugendere Produkte braucht, um wirklich Menschen zum Umdenken zu bewegen.

Mit ihren Ersparnissen machten die Gründerinnen sich also daran, selbst Körperpflege-Bars zu entwickeln. Und das war alles andere als eine Schnapsidee, wie sich schnell zeigte: Denn der enorme Erfolg sorgte schon ein Jahr nach ihrer Gründung dafür, dass die Produkte sich bundesweit zu einer gefragten (Anti-)Marke entwickelt haben - und selbstverständlich auch bei uns in der Heldenlounge für euch zu haben sind.

Gemeinsam haben die terrorists of beauty der Kosmetikindustrie den Kampf angesagt: Mit einem Manifest der Schönheit gegen die Gesetze der Schönheitsindustrie, gegen ihre Regeln von perfekten Körpern, Geschlechterrollen, (Mikro-)Plastik, Tierversuche, sinnlose Globalisierung, Überkonsum, Tierversuche und synthetische Inhaltsstoffe. Für eine nachhaltige, menschliche, pure, natürliche Kosmetik. Ihr Logo: das mathematische Zeichen für eine logische Konsequenz.

Vegane Unisex-Blockseifen aus rein natürlichen und nachhaltig erzeugten Rohstoffen sind die „Waffe“ der terrorists of beauty - und die ist ganz schön flexibel einsetzbar: Denn fast alle ihre Seifen sind gleich Shampoo, Duschseife und Gesichtsreiniger in einem. Das spart nicht nur Plastikmüll, sondern auch Platz im Bad. Für die Seifenproduktion arbeiten sie mit nachhaltigen - und wo es möglich ist, auch mit regionalen - Zutaten, Lieferanten und Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen. So soll nicht nur die Körperpflege, sondern auch die Welt an sich (Seifen-)Stück für Stück etwas schöner werden.